Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Allgemein

Errichtung eines Wohn- und Bürogebäudes mit 9 Einheiten Abstellräume im Kellergeschoss und Freistellplätze im Außenanlagenbereich.

Decken und Wände

Materialwahl, Stahleinlagen sowie Beton- und Mörtelgruppen werden entsprechend den statischen Berechnungen und nach den derzeitig geltenden Bestimmungen über den Schallschutz entsprechend der Wärmeschutzverordnung ausgeführt.

Fundierung

Stahlbeton lt. statischen Erfordernissen.

Zwischendecke

Stahlbetondecke gespachtelt oder verputzt, Splittschüttung, Folie, Trittschalldämmung, Folie, Estrich, Bodenbelag.

Erdanliegende Wände

Stahlbetonwände, Abdichtung, Perimeterdämmung, Noppenmatte.

Außenmauerwerk

Mantelbeton- bzw. Stahlbetonwände mit entsprechender Wärmedämmung und Silikatputz.

Wohnungstrennwände

Mantelbeton- bzw. Stahlbetonwände entsprechend den Schallschutzanforderungen lt. Ö-Norm.

Zwischenwände

Gemauerte Zwischenwände, beidseitig verputzt.

Stiegen

Stahlbetontreppen entsprechend statischen Erfordernissen.

Balkone (EG, 1.OG)

Stahlbeton- Tragkonstruktion mit Plattenbelag aufgeständert und Balkongeländer (Stahlkonstruktion).

Terrassen (KG)

Plattenbelag aufgeständert.

Dachterrassen (DG)

Plattenbelag aufgeständert

Dachkonstruktion

Zimmermannsmäßige Satteldachkonstruktion.

Dacheindeckung

Warmdach mit Blecheindeckung lt. Vorgabe Bauphysik.

Spenglerarbeiten

Ausführung mittels Aluminiumblech pulverbeschichtet Farbe lt. G&R Errichtungsgesellschaft m.b.H.

Fenster / Fenstertüren

Ausführung mit Kunststofffenster mit Alu beklipst Farbe lt. G&R Errichtungsgesellschaft m.b.H, mit Isolierverglasung und Fensterbeschläge (Drehbeschläge oder Dreh-/Kippbeschläge) silberfärbig (Alu natur oder eloxiert).

Fensterbänke

Innen: Helopal puritamo oder gleichwertig

Außen: Aluminiumblech pulverbeschichtet Farbe lt. G&R Errichtungsgesellschaft m.b.H

Sonnenschutz

Es wird ein Unterputzkasten inkl. Abdeckblende ausgeführt, die nachträgliche Montage eines Raffstores ist auf Sonderwunsch möglich. Hinsichtlich der Farbgebung sind die Vorgaben der Baubehörde und der G&R Errichtungsgesellschaft m.b.H einzuhalten.

Hauseingang

Aluportal mit Isolierverglasung.

Wohnungseingangstüren

Mit Stahlzarge, Türblätter mit entsprechendem Wärme- und Schallschutz; mit Türspion und integriertem Namensschild inkl. Topnummer, Türdrücker Edelstahl (außen Knauf, innen Drücker)

Wohnungsinnentüren

Innentüren aus Röhrenspanplatten mit Stahlzarge, Oberfläche weiß beschichtet, Beschläge Edelstahl, sämtliche Türblätter werden aufgrund technischer Erfordernisse (Luftzirkulation) im unteren Bereich um ca. 12mm kürzer ausgeführt.

 

Innenputz

Die gesamten Decken und Wandflächen werden aus 1-lagigem Kalkgipsmaschinenputz bzw. Kalkzementmaschinenputz (Nassräumen bzw. Mauerwerk im Kellergeschoss), im Mittel 15mm stark verputzt. Keller- und Nebenräume bleiben unbehandelt als Sichtbetonflächen.

Malerarbeiten

Wohnungen – Dispersion oder Mineralfarbe, weiß.

Stiegenhaus – Dispersion oder Mineralfarbe, weiß (Decken) und zusätzlich mit Latex-Anstrich (Wand).

Kellerräume – Estrichversiegelung in den allgemeinen Kellerbereichen und Nebenräumen.

Verfliesungen

Vorraum + AR:

Boden – Keramischer Belag grau, Format ca. 60x60cm, inkl. Sockelleisten 8cm

Bad + WC:

Boden – Keramischer Belag grau, Format ca. 60x60cm

Bad:

Wand – Keramischer Belag weiß (matt), Format ca. 30x60cm, (Höhe ca. Zargenoberkante)

WC:

Wand – Keramischer Belag weiß (matt), Format ca. 30x60cm, (Höhe ca. 120cm)

Waschküche:

Boden – Keramischer Belag grau, Format ca. 30×30 oder Gleichwertiges inkl. Sockelleisten 8cm

Stiegenhaus Allgemein und Gangflächen:

Feinsteinzeug, Format ca. 30x60cm inkl. Sockelleisten 8cm

 

Bodenbeläge

Wohnen/Essen/Kochen:

Fertigparkett Multipark Eiche Natur

Schlafzimmer und Kinderzimmer:

Fertigparkett Multipark Eiche Natur

.

Elektroinstallationen

Erdung und Blitzschutz lt. Baubescheid

Wohnung:

Verkabelte Telefondose im Vorraum, Fernsehauslass im Wohnzimmer, Schlafzimmer, und Kinderzimmer, Elektrosubverteiler, mit den entsprechenden Sicherungen im Vorraum,

Schalterprogramm Standard (Farbe: reinweiß), Installation lt. ÖVE- Richtlinien, Haussprechanlage.

Die Wohnungen werden mit provisorischen Baustellenfassungen inkl. Leuchtmittel übergeben. Die vom Bewohner nachträglich beizustellenden Beleuchtungskörper sind von einem befugten Fachmann lt. den gültigen Normen und Richtlinien zu installieren.

Kellerabteile:

1x Lichtschalter, 1x Steckdose, 1x Gitterleuchte abgesichert in der Wohnung.

Strom

Anschluss an das Netz des örtlichen Versorgungsunternehmens.

 

Fernsehen

Anschluss Salzburg AG KTV (Anmeldung bzw. Gebühren sind direkt vom Käufer zu vereinbaren).

 

Telefon

Anschluss Salzburg AG (Anmeldung bzw. Gebühren sind direkt vom Käufer zu vereinbaren).

Internet

Anschluss Salzburg AG (Anmeldung bzw. Gebühren sind direkt vom Käufer zu vereinbaren).

Sanitärausstattung

Alle sanitären Einrichtungsgegenstände weiß, Armaturen verchromt

WC:

Wand-WC (Tiefspüler) mit Unterputzspülkasten, Kunststoffsitzbrett mit Deckel – weiß

Betätigungsplatte mit 2-Mengen-Spültechnik – weiß, Kunststoff

Handwaschbecken inkl. Einhandmischer-WT-Batterie

 

Bad/WC:

Badewanne aus Stahlblech weiß emailliert (170/75)

Einhandmischer- Wannenfüll- und Brausebatterie, Aufputz

Brausegarnitur, best. aus Handbrause 2-strahlig, Brauseschlauch und Schubstange

Einzelwaschbecken inkl. Einhandmischer-WT-Batterie

Waschmaschinenanschluss (UP-Siphon, Kaltwasser)

Wand-WC (Tiefspüler) mit Unterputzspülkasten, Kunststoffsitzbrett mit Deckel – weiß,

Betätigungsplatte mit 2-Mengen-Spültechnik – weiß, Kunststoff

Handwaschbecken inkl. Einhandmischer-WT-Batterie

(bei getrennten WC, im Bad kein Wand-WC)

 

Küche (im Wohnbereich):

Kaltwasser-, Warmwasser- und Abflussanschluss, Eckventil bei WW-Anschluss, Geräteventil bei KW-Anschluss

(für Anschluss Geschirrspüler); keine Spültischarmaturen;

Die Warmwasseraufbereitung in der Küche erfolgt teilweise über Untertischboiler

Be- und Entlüftung

Zur Ausführung kommt ein Abluftsystem das Luft aus Bad, WC und Küche absaugt. Die Abluftanlage ist permanent in Betrieb und sorgt für einen hygienischen Luftwechsel in der Wohnung. Die Abluft wird über Abluftventile aus der Wohnung abgesaugt.

Die Frischluftnachströmung in den Wohnräumen erfolgt über feuchtegesteuerte Zuluftelemente.

In der Küche ist ausschließlich ein Umluft-Dunstabzug möglich.

Heizung und Warmwasser

Die gesamte Wohnanlage wird mittels Pelletheizung und PV-Anlage versorgt.

Heizungssystem mit Fußbodenheizung inkl. FB-Heizungsverteiler, im Bad zusätzlich ein Handtuchtrockner. Unterputz Wohnungsstationen inkl. Wasser- und Wärmemengenzähler in den einzelnen Wohnungen. Hygienische Trinkwassererwärmung im Durchlaufsystem über Edelstahl-Platten-Wärmetauscher in der Wohnungsstation.  

Wasserversorgung

Anschluss an das örtliche Wasserversorgungsnetz.

Fäkalkanal

Anschluss an den Ortskanal.

Oberflächenwasser

Anschluss an die Oberflächenentwässerung.

Außenanlagen

Gärtnerische Gestaltung nach Vorgaben der G&R Errichtungsgesellschaft m.b.H. (die in den Plänen dargestellten Terrassen-/ Balkon- und Gartenflächen sind ca. Angaben, im Zuge der Projektumsetzung kann es zu Flächenänderungen kommen)

Die Zugangswege werden in geeigneter Weise befestigt und entsprechend dem Gesamtkonzept ausgeführt.

Außenanlagen, Stellplätze, Beläge (Wege/Zugang) bzw. Grünflächen lt. Außenanlagenplan.

Zäune / Einfriedung

Doppelstabzaun an der Grundstücksgrenze zu den Nachbargrundstücken und zwischen den Eigengärten.

Müllabfuhr

Durch die örtliche Müllabfuhr.

Bemerkungen

Abweichungen und technische Änderungen, die behördlich auferlegt werden oder sich aus technischen oder rechtlichen Gründen zweckmäßig oder notwendig erweisen, bleiben vorbehalten.

Zur Erzielung des optimalen Wärme- und Schallschutzes sowie aufgrund der Wirtschaftlichkeit bedingt es den Einsatz von Baustoffen mit verschiedenen physikalischen Eigenschaften (Schwind- und Kriechverhalten), daraus resultierende Sprünge oder Risse sind nicht als Mängel im Sinne des Gewährleistungsrechtes zu klassifizieren, selbiges gilt für Haarrisse bei Putz- und Betonflächen.  Silikonverfugungen, Holz- und Metallanstriche sind laufend und Ordnungsgemäß zu warten.

Irrtum, behördliche und technische Auflagen und Änderungen bzw. Abweichungen, die sich ohne offensichtliche Minderung des Gebäudewertes aus handwerklichen, architektonischen oder konstruktiven Gründen sowie aus Gründen der Materialbeschaffenheit ergeben, bleiben dem Bauträger vorbehalten.

Maßgebend ist der Text der Vertragsbaubeschreibung und nicht die zeichnerische Darstellung in Allgemeinplänen und –Grundrissen. Die aus den Plänen bzw. Prospekten ersichtlichen Ausstattungs- und Einrichtungsvorschläge sind völlig unverbindlich.

Aus schalltechnischen Gründen ist es nicht zulässig, im Bereich der Wohnungstrennwände Installationen oder Einbauten herzustellen.

Ein Anbohren der Installationsschächte ist nur in Ausnahmefällen und nur unter Berücksichtigung technischer Hinweise zulässig (erhöhte Beschädigungsgefahr von Rohrleitungen).

 

* Möblierung nicht inbegriffen

* Für Möblierungen (vor allem Einbaumöbel) sind unbedingt Naturmaße zu nehmen

* Installation lt. Einrichtungsvorschlag: Elektro- und Haustechnikinstallationsplan (Dosen, Schalter, Lichtauslässe, Heizkörper, …)

Die genaue Lage und Größe kann nur anhand des Naturmaßes genommen werden

* Maßtoleranzen pro Wohneinheit bis 3% möglich

* Sonderwünsche: Grundsätzlich sind Sonderwünsche zulässig, nach Freigabe des Bauträgers müssen diese durch den    Käufer beauftragt und bezahlt werden. Es ist mit der G+R Errichtungsgesellschaft m.b.H Kontakt aufzunehmen um gewünschte Planänderungen bzw. Sonderwünsche im Vorfeld der Umsetzung freigeben zu lassen. Daraus entstehende Kosten sind vom Sonderwunschwerber zu tragen.

* Technische Änderungen dieser Bau- und Ausstattungsbeschreibung bleiben, im Falle der Notwendigkeit und Nützlichkeit, für das Projekt ausdrücklich dem Bauträger bzw. dessen Bevollmächtigten vorbehalten. Desgleichen auch, wenn eine Änderung seitens der Behörde aufgetragen wird (lt. Bescheidauflagen).